Anmelden

Gesamtsumme
Kostenfreie Lieferung ab einem Einkaufswert von 50,00 €
Standardversand innerhalb Deutschlands: 4,95€
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Product image
Milka Zarte Momente Pralines Mix
99.99 €
Info Icon
In den Warenkorb

The Big 5 im Nationalpark

Elefanten, Löwen und Nashörner findet man im Nationalpark Hohe Tauern zwar nicht, das Naturschutzgebiet darf sich allerdings mit seinen (eigenen) „Großen Fünf“ rühmen: Bartgeier, Steinadler, Murmeltier, Steinbock und Gams „regieren“ das Gebiet und haben sich den Namen ebenso verdient wie ihre Freunde in der afrikanischen Savanne.

Der Bartgeier ist mit einer Flügelspannweite bis zu drei Meter ein König der Lüfte. Nachdem er um 1900 als nahezu ausgestorben galt, kann er nun dank Wiederansiedelungsprojekten häufig beobachtet werden. Zu finden ist der Raubvogel vor allem in den Gebirgsregionen oberhalb der Waldgrenze des Nationalparks Hohe Tauern. Der Steinadler ist der größte lebende Greifvogel im Nationalpark Hohe Tauern. Mit einer Flügelspannweite von bis zu zwei Meter jagt er kleinere bis mittelgroße Säugetiere. Heute steht er unter Naturschutz und lebt in unterschiedlichsten Nationalparks.

Foto Bartgeier

Der Steinbock bevorzugt steiles Gelände und ist mit seinem bräunlichen Fell vor den Felswänden kaum sichtbar – ein echter Bergsteiger eben. Die Hufe mit den gummiartigen Ballen machen geben ihnen guten Halt. Über 90 kg bringt so ein Bock auf die Waage – kein Wunder, immerhin werden seine prächtigen Hörner bis zu einem Meter lang. Auch Gämse flanieren gerne an den Hängen des Nationalparks Hohe Tauern. Die ziegenähnlichen Tiere besitzen ein spezielles Fell, dass sich je nach Jahreszeit ändert. Krucken (Hörner) zieren die Köpfe der männlichen und weiblichen Gämse.

Foto Alpensteinbock